Meinen Ford Tourneo habe ich von der Firma Zimmermann, die sich auf den Ausbau von Fahrzeugen für Tierärzt*innen spezialisiert hat, nach meinen Vorstellungen passend für die Anforderungen meiner täglichen Arbeit ausbauen lassen. Neben einer sehr gut bestückten Autoapotheke im Fahrzeug, komme ich mit meinem vollausgestatteten Zahnwagen direkt zu Ihnen in den Pferdestall.
Dieser ist unter anderem mit Folgendem ausgestattet:
- Equine Dental Harmony Akkuzahnmaschine mit Bluetooth Verbindung: so bin ich nicht auf Steckdosen angewiesen und es liegen keine lästigen Kabel im Weg.
- Elektrische Wasserpumpe: im Gegensatz zur Arbeit mit Handpumpen kann ich so mit dosiertem Wasserdruck und verschiedenen Pumpenaufsätzen das Pferdemaul ausspülen und auch entzündete Zahntaschen schonend reinigen. Des Weiteren erwärme ich das mit Chlorhexidin (medizinische Mundspülung) versetzte Wasser mit Hilfe eines Sous-Vide-Stabes auf angenehme 40°C - besonders im Winter ein Luxus für Pferd und Behandlerin.
- Festool Industriesauger: Bluetooth-gesteuerte Absaugvorrichtung für den entstehenden Zahnstaub, besonders wichtig für die Behandlung von lungenkranken Pferden und Allergikern, da so das Einatmen von Zahnstaub vermieden wird.
- Dentalhalfter für eine angenehme Kopf-/Halsposition des Pferdes während der Behandlung
- Speziell angefertigte Behandlungsbrille mit integrierter heller Lampe, um die Maulhöhle bis in den hinteren Bereich ausreichend ausleuchten zu können.
- Behandlungsstuhl der Firma Podoblock: individuell einsetzbar und höhenverstellbar
- Maulgatter und Zahnmaschinen von namenhaften Herstellern, wie z.B. Capps und DentalVet
- Diverse Handraspeln, die ich zusätzlich zu der Zahnmaschine für eine umfassende Behandlung einsetze
- Kabeltrommel 13m
- verschieden große Metalleimer
Für detaillierte Information zu meinem Equipment besuchen Sie gern folgende Homepages:
https://cappsmanufacturing.com/
https://www.dentalvet-shop.de/
Die Angst vor Infektionskrankheiten im heimischen Stall oder sogar beim eigenen Pferd ist groß, daher lege ich sehr großen Wert auf Hygiene. Ich nutze mein langjähriges Wissen im Hygienemanagement aus der Human-Kieferchirurgie und wende es bei meiner täglichen Arbeit im Pferdestall an.
Ich reinige meine Instrumente nach jeder Behandlung mit einem speziellen Instrumentendesinfektionsmittel. Chirurgische Instrumente werden desinfiziert, vakuumiert und sterilisiert. Meine Zahnmaschinen werden nach jedem Einsatz gefettet und Schleifkörper auf ihre Schärfe kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht, um eine einwandfreie Behandlung ohne Hitzeentwicklung zu garantieren.
Jedes Pferd bekommt für die Zahnbehandlung eigene Handtücher, die bei 90°C mit Hygienereiniger gewaschen werden.
Großen Wert lege ich ebenfalls auf die intensive Reinigung meiner Schuhe und meines Behandlungshockers, denn auch diese Gegenstände können Krankheiten übertragen. Nach jedem Stallwechsel wechsle ich selbstverständlich auch meinen Überwurfkasack.
Des Weiteren reinige ich mein Auto wöchentlich und desinfiziere den Innenraum gründlich.
Ich schaffe für jeden meiner Patienten optimale Bedingungen und behandle es so als wäre es mein eigenes Pferd.
Das ist mein Anspruch, den ich Tag für Tag lebe.